Hundetrainerin Ausbildung

Advertisement

Hundetrainerin Ausbildung: Your Path to a Rewarding Career with Dogs



Introduction:

Are you passionate about dogs and driven to help them thrive? Do you dream of a career where you combine your love for animals with professional expertise? Then a Hundetrainerin Ausbildung (dog trainer training) might be the perfect path for you. This comprehensive guide explores everything you need to know about becoming a certified dog trainer in Germany, from choosing the right program to building a successful career. We’ll cover curriculum expectations, licensing requirements, career prospects, and much more, equipping you with the knowledge to make an informed decision about your future. Let's embark on this exciting journey together!


1. Understanding the Different Types of Hundetrainerin Ausbildung Programs:

Germany offers various Hundetrainerin Ausbildung programs, each with unique approaches and specializations. Some focus on classical conditioning, others on positive reinforcement, and some blend various methods. Understanding these differences is crucial for choosing the program that aligns with your values and training philosophy.

Traditional Dog Training Schools: These often offer more structured, intensive programs, sometimes involving residential stays. They usually cover a broad range of training techniques.
Online Courses: These provide flexibility but require significant self-discipline. Look for programs accredited by reputable organizations to ensure quality.
Specialized Courses: These may focus on specific breeds, problem behaviors (aggression, separation anxiety), or specialized areas like agility or scent work.


2. Essential Skills and Qualities for a Successful Hundetrainerin:

Becoming a successful dog trainer requires more than just a love for animals. Essential skills include:

Strong Communication Skills: You’ll need to communicate effectively with both dogs and their owners, explaining training techniques clearly and patiently.
Patience and Empathy: Dogs learn at different paces, and owners may need support and encouragement. Empathy is key to building trust.
Observation Skills: Keen observation is crucial for understanding canine body language and identifying underlying behavioral issues.
Problem-Solving Skills: You'll encounter diverse behavioral challenges requiring creative and effective solutions.
Physical Fitness: Dog training can be physically demanding, especially when working with larger or energetic dogs.


3. Curriculum Expectations in a Typical Hundetrainerin Ausbildung:

A comprehensive Hundetrainerin Ausbildung program will usually cover:

Canine Behavior and Psychology: Understanding canine communication, learning theory, and common behavioral problems.
Training Methods: Learning various training techniques, including positive reinforcement, classical conditioning, and other methods.
Practical Training: Hands-on experience working with dogs of different breeds, ages, and temperaments.
Dog Handling and Safety: Learning safe and effective handling techniques to prevent injuries.
Business and Marketing: Developing business skills to manage your own dog training practice.


4. Licensing and Certification Requirements in Germany:

While there isn’t a single, nationwide licensing requirement for dog trainers in Germany, certain certifications hold significant weight and can enhance your credibility. Researching reputable organizations offering certifications is important. These certifications often require completing a recognized training program and passing an examination.


5. Building Your Career as a Hundetrainerin:

Once certified, several career paths are available:

Private Dog Training Practice: Offering individual lessons, group classes, and consultations.
Employment at a Dog Training School or Kennel: Working as a trainer or assistant.
Specialized Services: Focusing on specific areas like therapy dog training, agility instruction, or canine behavior modification.


6. Continuing Education for Hundetrainerinnen:

The field of canine behavior and training is constantly evolving. Continuing education is essential for staying current with the latest research and techniques. Attending workshops, conferences, and pursuing advanced certifications will enhance your skills and keep your knowledge fresh.


7. The Financial Aspects of a Hundetrainerin Career:

While rewarding, a Hundetrainerin Ausbildung requires an investment of time and money. Consider the cost of training programs, certification fees, and ongoing business expenses. Building a client base takes time, so patience and financial planning are crucial during the initial stages of your career.


8. Networking and Building Your Professional Reputation:

Networking within the canine community is vital for building your reputation and finding clients. Attend industry events, join professional organizations, and connect with other trainers and professionals in related fields.


9. Ethical Considerations for Hundetrainerinnen:

Maintaining high ethical standards is paramount. Prioritizing the well-being of the dogs you work with, practicing responsible training methods, and adhering to professional codes of conduct are essential for building trust and credibility.


Detailed Article Outline: "Erfolgreich als Hundetrainerin: Der Weg zum Traumjob"

Introduction: Hooking the reader with a compelling story about a successful dog trainer.
Chapter 1: Finding the Right Hundetrainerin Ausbildung: Exploring different programs, accreditation, and factors to consider when choosing.
Chapter 2: Essential Skills and Qualities: Detailing the key skills needed, beyond just loving dogs.
Chapter 3: The Curriculum Deep Dive: Breaking down the typical components of a dog training curriculum.
Chapter 4: Licensing and Certification in Germany: Explaining the certification landscape and its importance.
Chapter 5: Building Your Dog Training Business: Offering practical advice on marketing, pricing, and client management.
Chapter 6: Staying Current: Continuing Education: Highlighting the importance of lifelong learning in this field.
Chapter 7: Financial Planning and Business Management: Providing financial advice and tips for starting and running a successful dog training business.
Conclusion: Reinforcing the rewards of a career as a Hundetrainerin and inspiring readers to pursue their passion.


(Each chapter would then be expanded to be around 150-200 words each, providing detailed information and practical advice for each topic.)


9 Unique FAQs:

1. Q: Is a university degree required to become a Hundetrainerin in Germany? A: No, a university degree isn't mandatory, but a recognized Ausbildung program from a reputable school is recommended.

2. Q: How long does a typical Hundetrainerin Ausbildung take? A: This varies widely depending on the program, ranging from a few months to several years.

3. Q: What's the average salary for a Hundetrainerin in Germany? A: Salaries vary greatly based on experience, location, and specialization. Researching average incomes in your area is recommended.

4. Q: Can I work with dogs of all breeds and sizes after completing my Ausbildung? A: While the Ausbildung equips you with fundamental skills, you might consider additional training for specific breeds or problem behaviors.

5. Q: Are there liability insurance requirements for dog trainers in Germany? A: Yes, obtaining liability insurance is crucial to protect yourself and your clients.

6. Q: How can I find clients as a newly certified Hundetrainerin? A: Networking, online marketing (website, social media), and local advertising are effective strategies.

7. Q: What are the ethical considerations when using positive reinforcement training? A: Ensure the reinforcement is genuinely rewarding for the dog, avoids coercion, and focuses on building a positive learning experience.

8. Q: What if I encounter a dog with severe aggression during a training session? A: Prioritize safety and seek assistance from experienced trainers or veterinary behaviorists.

9. Q: Are there specific legal regulations regarding dog training in Germany that I should be aware of? A: Research local and regional regulations on animal welfare and dog ownership.


9 Related Articles:

1. Positive Reinforcement Dog Training Techniques: Explores various positive reinforcement methods and their effectiveness.
2. Understanding Canine Body Language: Focuses on interpreting dog communication through body posture and vocalizations.
3. Common Dog Behavior Problems and Solutions: Addresses prevalent behavioral issues and provides evidence-based solutions.
4. Choosing the Right Dog Breed for Your Lifestyle: Guides readers in selecting a dog breed compatible with their lifestyle and living situation.
5. Building a Strong Bond with Your Dog: Explores methods for creating a positive relationship with your canine companion.
6. Dog Socialization: Importance and Best Practices: Highlights the significance of proper socialization during puppyhood and beyond.
7. Emergency First Aid for Dogs: Provides essential knowledge for responding to dog-related medical emergencies.
8. Legal Aspects of Dog Ownership in Germany: Covers the essential legal considerations related to dog ownership in Germany.
9. Marketing Your Dog Training Business: Offers effective marketing strategies for reaching potential clients.


  hundetrainerin ausbildung: Einsatz und Ausbildung von Personenspürhunden Leopold Slotta-Bachmayr, 2023-10-25 Personenspürhunde suchen nach den Spuren einer bestimmten Person. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn Menschen vermisst, wenn Straftäter verfolgt oder wenn nach einer Straftat Beweise gesichert werden sollen. In diesem Projekt, das durch das österreichische Sicherheitsforschungs-programm KIRAS finanziert wurde, konnten in Zusammenarbeit mit den Personenspürhundeeinheiten der bayerischen und der österreichischen Polizei sowohl die Ausbildungen und die Einsätze in den beiden Ländern evaluiert, als auch Grundlagenuntersuchungen zu den Möglichkeiten und Grenzen von Personenspürhunden durchgeführt werden. In diesem Buch werden die Ergebnisse dieser zweijährigen Studie vorgestellt, die nicht nur für den polizeilichen Einsatz von Personenspürhunden relevant sind, sondern auch bei Rettungsdiensten auf der Suche nach vermissten Personen von großer Bedeutung sein können.
  hundetrainerin ausbildung: Deutscher Boxer Training – Hundetraining für Deinen Deutschen Boxer Claudia Kaiser, 2021 Deutscher Boxer Training – Hundetraining für Deinen Deutschen Boxer Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Deutschen Boxer aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Deutscher Boxer und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird? Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Deutschen Boxer artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Deutscher Boxer-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Deutschen Boxer Welpen findest du unter dem Titel Deutscher Boxer Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Deutschen Boxer Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Deutschen Boxers findest Du unter dem Titel Deutschen Boxer Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Deutschen Boxer. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Deutschen Boxer beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Deutschen Boxer aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Vorwort Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Deutschen Boxer sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Deutschen Boxer besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Deutscher Boxer schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte Fazit
  hundetrainerin ausbildung: Berufsberatung für Hunde Roswitha Casimir, Roger Harrison, 2020-03-28 Es gibt zahllose Bücher über Hunde. Über das Zusammenleben und den Umgang mit ihnen, über Kommunikation und Interaktion, über ihre Haltung und Erziehung. Es gibt viele Ratgeber, die Hundeliebhabern Informationen vermitteln, um ihr Hobby zum Beruf zu machen. Wo aber bleibt der Hund selbst? Doch nicht nur Menschen haben Berufswünsche, sondern auch Hunde. Jeder Hund möchte etwas aus seinem Leben machen und eine Tätigkeit ausüben, die ihn erfüllt. Es ist für den modernen Hund nicht einfach, den passenden Beruf zu finden. Dabei möchte dieses Buch helfen. Mit vielen Hintergrundinformationen, einem Berufswahltest und der Beschreibung von weit mehr als 100 Hundeberufen - von A wie Anzeigehund, über M wie Matratzentester bis Z wie Zughund. Dieses Buch ist gleichermaßen für Mensch und Hund gedacht. Sollte Ihr Hund noch nicht lesen können, studieren sie es miteinander. Gemeinsames Schmökern, gemütlich auf der Couch, macht ohnehin besonders Spaß.
  hundetrainerin ausbildung: Riesenschnauzer Training: Hundetraining für Deinen Riesenschnauzer Claudia Kaiser, 2021 Riesenschnauzer Training – Hundetraining für Deinen Riesenschnauzer Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Riesenschnauzer aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Riesenschnauzer und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird? Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Riesenschnauzer artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Riesenschnauzer-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Riesenschnauzer Welpen findest du unter dem Titel Riesenschnauzer Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Riesenschnauzer Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Riesenschnauzers findest Du unter dem Titel Riesenschnauzer Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Riesenschnauzer. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Riesenschnauzer beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Riesenschnauzer aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Vorwort Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Riesenschnauzer sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Riesenschnauzer besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Riesenschnauzer schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte Fazit
  hundetrainerin ausbildung: Hundeschule als Existenzgründung Jens Möller, 2024-07-17 Profitieren Sie von dem Fachwissen unserer Finanztest-Experten und dem Know-how erfolgreicher Gründer. So minimieren Sie Ihr Risi Sie haben eine Geschäftsidee und wollen sich selbstständig machen? Haben Sie genug vom Angestelltendasein und wären lieber freiberuflich tätig? Oder wollen Sie Ihr Hobby zum Beruf machen? Wenn Sie in Deutschland den Traum von der beruflichen Selbstständigkeit verwirklichen wollen, sind Sie in bester Gesellschaft. Fast 2,5 Millionen Menschen sind als Handwerker, Kreative, Berater, freie Mitarbeiter oder Dienstleister selbstständig. Dieses umfassende Handbuch unterstützt Sie auf dem Weg von den ersten Überlegungen über die Planung bis in den Alltag als Existenzgründer. Im Kurz-Check erfahren Sie anhand differenzierter Fragen, ob Sie der richtige Typ für die Selbstständigkeit sind.
  hundetrainerin ausbildung: Berner Sennenhund Training - Hundetraining für Deinen Berner Sennenhund Claudia Kaiser, 2020 Berner Sennenhund Training – Hundetraining für Deinen Berner Sennenhund Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Berner Sennenhund aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Berner Sennenhund und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird. Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Berner Sennenhund artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Berner Sennenhund Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Berner Sennenhund Welpen findest du unter dem Titel Berner Sennenhund Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Berner Sennenhund Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Berner Sennenhundes findest Du unter dem Titel Berner Sennenhund Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Berner Sennenhund. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Berner Sennenhund beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Berner Sennenhund aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Berner Sennenhund sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Berner Sennenhund besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Berner Sennenhund schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte
  hundetrainerin ausbildung: Deutsche Dogge Training – Hundetraining für Deine Deutsche Dogge Claudia Kaiser, 2021 Deutsche Dogge Training – Hundetraining für Deine Deutsche Dogge Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deiner Deutsche Dogge aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Deine Deutsche Dogge und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird? Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deine Deutsche Dogge artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Deutsche Dogge-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Deutsche Dogge Welpen findest du unter dem Titel Deutsche Dogge Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Deutsche Dogge Welpen. Teil 3 zur Pflege Deiner Deutschen Dogge findest Du unter dem Titel Deutsche Dogge Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deine Deutsche Dogge. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deine Deutsche Dogge beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deiner Deutschen Dogge aufbaust, ... wie Du sie nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Über die Autorin Vorwort Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deine ausgewachsene Deutsche Dogge sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deine Deutsche Dogge besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Deine Deutsche Dogge schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte Fazit
  hundetrainerin ausbildung: Rhodesian Ridgeback Training – Hundetraining für Deinen Rhodesian Ridgeback Claudia Kaiser, 2021 Rhodesian Ridgeback Training – Hundetraining für Deinen Rhodesian Ridgeback Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Rhodesian Ridgeback aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Rhodesian Ridgeback und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird? Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Rhodesian Ridgeback artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Rhodesian Ridgeback-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Rhodesian Ridgeback Welpen findest du unter dem Titel Rhodesian Ridgeback Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Rhodesian Ridgeback Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Hundes findest Du unter dem Titel Rhodesian Ridgeback Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Rhodesian Ridgeback. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Rhodesian Ridgeback beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Rhodesian Ridgeback aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Rhodesian Ridgeback sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Rhodesian Ridgeback besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Rhodesian Ridgeback schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte
  hundetrainerin ausbildung: Yorkshire Terrier Training – Hundetraining für Deinen Yorkshire Terrier Claudia Kaiser, 2021 Yorkshire Terrier Training – Hundetraining für Deinen Yorkshire Terrier Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Yorkshire Terrier aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Yorkshire Terrier und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird? Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Yorkshire Terrier artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Yorkshire Terrier-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Yorkshire Terrier Welpen findest du unter dem Titel Yorkshire Terrier Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Yorkshire Terrier Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Yorkies findest Du unter dem Titel Yorkshire Terrier Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Yorkshire Terrier. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Yorkshire Terrier beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Yorkshire Terrier aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Yorkshire Terrier sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Yorkshire Terrier besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Yorkshire Terrier schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte
  hundetrainerin ausbildung: Shetland Sheepdog Training – Hundetraining für Deinen Shetland Sheepdog Claudia Kaiser, 2021 Shetland Sheepdog Training – Hundetraining für Deinen Shetland Sheepdog Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Shetland Sheepdog aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Shetland Sheepdog und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird? Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Sheltie artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Shetland Sheepdog-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Shetland Sheepdog Welpen findest du unter dem Titel Shetland Sheepdog Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Shetland Sheepdog Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Shelties findest Du unter dem Titel Shetland Sheepdog Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Shetland Sheepdog. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Shetland Sheepdog beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Shetland Sheepdog aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Über die Autorin Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Shetland Sheepdog sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Shetland Sheepdog besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Shetland Sheepdog schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte
  hundetrainerin ausbildung: Jack Russell Training – Hundetraining für Deinen Jack Russell Terrier Claudia Kaiser, 2021 Jack Russell Training – Hundetraining für Deinen Jack Russell Terrier Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Jack Russell Terrier aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Jack Russell Terrier und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird? Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Jack Russell artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Jack Russell Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Jack Russell Terrier Welpen findest du unter dem Titel Jack Russell Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Jack Russell Terrier Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Jack Russells findest Du unter dem Titel Jack Russell Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Jack Russell Terrier. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Jack Russell Terrier beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Jack Russell Terrier aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Jack Russell Terrier sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Jack Russell Terrier besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Jack Russell Terrier schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte
  hundetrainerin ausbildung: Hunde als Medium in der Sozialpädagogik: Grundlagen und Möglichkeiten für den Einsatz eines Hundes in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Cindy Brüninghaus, 2015-02-01 Auch die Berufsgruppe der Sozialarbeiter / Sozialpädagogen ist auf den Hund gekommen. Warum das so ist, erläutert diese Arbeit, indem sie die Zusammenhänge zwischen der heutigen Lebenswelt Kinder und Jugendlicher und den daraus resultierenden Problemen sowie den Möglichkeiten des Einsatzes eines ausgebildeten Hundes abbildet. Hierfür werden die unterschiedlichen Lebensbereiche der jungen Menschen skizziert, Methoden der Tiergestützten Interventionen vorgestellt und viele praktische Beispiele zur Veranschaulichung gegeben. Außerdem soll auch fachfremden Lesern verdeutlicht werden, dass es sich bei tiergestützter Arbeit nicht um eine mystische, lapidare Kuschelei handelt. Vielmehr wird herausgestellt, dass der Einsatz von Tieren auf professioneller Basis sowohl dem Führer des Tieres als auch dem Tier selbst und sogar dem Klienten viel abverlangt. Andererseits wird aber auch gezeigt, dass Tiergestützte Interventionen die Möglichkeit einer ganzheitlichen Förderung beinhalten, die punktuell an den vorhandenen Ressourcen des Klienten ansetzen.
  hundetrainerin ausbildung: Dalmatiner Training – Hundetraining für Deinen Dalmatiner Claudia Kaiser, 2021 Dalmatiner Training – Hundetraining für Deinen Dalmatiner Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Dalmatiner aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Dalmatiner und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird. Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Dalmatiner artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Dalmatiner-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Dalmatiner Welpen findest du unter dem Titel Dalmatiner Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Dalmatiner Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Dalmatiners findest Du unter dem Titel Dalmatiner Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Dalmatiner. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Dalmatiner beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Dalmatiner aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Über die Autorin Vorwort Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Dalmatiner sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Dalmatiner besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Dalmatiner schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte Fazit
  hundetrainerin ausbildung: Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Martina Kirchpfening, 2024-05-13 In der Sozialen Arbeit kann der Einsatz von Begleithunden die Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen unterstützen und wichtige Lernprozesse anregen. Doch wann sind hundegestützte Maßnahmen sinnvoll? Welche persönlichen, institutionellen, organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen müssen geklärt werden? Welche Aus- und Weiterbildungsangebote gibt es? Anschaulich und konkret beantwortet die Autorin diese und weitere Fragen zur Arbeit mit Begleithunden. Sie zeigt Chancen und Grenzen der Sozialen Arbeit mit Hunden auf, stellt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in bedeutsamen Praxisfeldern dar und gibt Anleitungen zur Planung und Durchführung von konkreten Projekten. Das mittlerweile in der 4. Auflage erschienene Buch zählt zu den Standardwerken der tiergestützten Literatur in der Sozialen Arbeit.
  hundetrainerin ausbildung: Hunde erforscht - für die Praxis erklärt Bo Söderström, 2019-04-25 Verhalten sich Hunde ablehnender gegenüber Menschen, die unfreundlich zu ihren Haltern sind? Wie viel Verhalten ist bei Wölfen und Hunden angeboren und wie viel resultiert aus ihrem Umfeld beim Heranwachsen? Gibt es links- oder rechtspfotige Hunde? Und stimmt es wirklich, dass Möpse einen schlechteren Geruchssinn haben als Schäferhunde? Dieses Buch gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen. Die Forschung rund ums Hundeverhalten ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts förmlich explodiert und täglich kommen neue Erkenntnisse hinzu. Der schwedische Wissenschaftler, Biologe und Autor Bo Söderström ist am Puls des aktuellen Forschungsstandes und präsentiert hier leicht verständlich die interessantesten Forschungsergebnisse. Lesen Sie über die Interaktion von Mensch und Hund, lernen Sie die Signale des Hundes zu verstehen, tauchen Sie tief in die wegweisende Welpenzeit ein und lassen Sie sich von den faszinierenden Fakten über den besten Freund des Menschen begeistern. Eine echte Fundgrube an spannendem Wissen für jeden Hundehalter!
  hundetrainerin ausbildung: ,
  hundetrainerin ausbildung: Entspannt Prüfungen bestehen Bettina Hafner, Ursula Kronenberger, 2015-05-01 Das Buch versteht sich als Ratgeber und Begleiter in den Lernphasen und der Prüfungsvorbereitung. Theoretische Inputs, praktische Beispiele aus dem Lern? und Prüfungsalltag und Anleitungen für Übungen und Selbstreflexion wechseln sich ab. Die Kapitel folgen dabei dem über Jahre erprobten Ablauf des Prüfungscoachings, das die Autorinnen an unterschiedlichen Hochschulen für Studierende oder im Einzelsetting für unterschiedliche Berufs- und Ausbildungsgruppen anbieten. Der Blick auf die Prüfungsvorbereitung ist ein ganzheitlicher: Überwindung von inneren Blockaden und der Aufbau von Zielen bilden die Grundlage, um weiter an der persönlichen Motivation und Lernstruktur zu arbeiten. Der Aufbau von Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen, der hilfreiche Umgang mit Angstgefühlen bis hin zur optimalen Prüfungsernährung bieten dem Leser ein Gesamtpaket, das ihn für jede Lern- und Prüfungsherausforderung fit macht. Zahlreiche Übungen, Checklisten und Tests. Theoretische Erkenntnisse aus der Lernpsychologie, der Neurobiologie und Pädagogik fließen gut lesbar in den Text ein.
  hundetrainerin ausbildung: Die Biologie der Hunde Tim Lewis, 2021-10-28 Falls Sie der Meinung sind, Biologie sei eine dieser trockenen, langweiligen und schwierigen Naturwissenschaften und nur etwas für Spezialisten, kennen Sie Professor Tim Lewis noch nicht: Er nimmt Sie mit auf eine geführte Sightseeing-Tour durch alle wichtigen Organ- und Funktionssysteme des Hundes und erklärt dabei auf unvergleichlich witzige, manchmal sarkastische, immer spannende und informative Art und Weise, worum es bei der Biologie eigentlich geht. Die Aha-Erlebnisse, die Sie dabei bekommen, werden Sie die Beziehung zu Ihrem Hund in einem neuen Licht sehen lassen – und ganz nebenbei lernen Sie sogar auch noch etwas über Ihre eigene menschliche Biologie! Das ideale Buch, um neben die Toilette ins Bad zu legen, denn seien wir ehrlich, Ihr Hund ist sowieso da schon mit drin (...) und wenn Sie beide wieder herauskommen, werden Sie Insider-Wissen voneinander haben. (Sue Sternberg)
  hundetrainerin ausbildung: Hunde-Forschung aktuell Udo Gansloßer, Kate Kitchenham, 2022-06-01 Der Hund steht im Fokus der Wissenschaft. Weltweit wird über sein Wesen geforscht, denn Hundehalter möchten wissen, wie ihr vierbeiniger Freund denkt und fühlt. Privatdozent Dr. Udo Gansloßer und Kate Kitchenham stehen in Kontakt mit führenden Wissenschaftlern und haben die neuesten Forschungsergebnisse in diesem Buch zusammengefasst. Sie beschäftigen sich mit der Genetik und Zucht, dem Sozial- und Lernverhalten, der Intelligenz und den ganz besonderen Sinnesleistungen, die Hunde zu Helden machen. Eine Fundgrube zum besseren Verständnis unserer Hunde.
  hundetrainerin ausbildung: Hunde in der Sprachtherapie einsetzen Agnes Habenicht, 2024-07-08 In der Sprachtherapie können Hunde die Patient:innen auf besondere Weise motivieren und die Therapie kurzweiliger, abwechslungsreicher und spannender gestalten. Die Autorin geht in diesem Praxisbuch auf wichtige Grundlagen ein: Welche Ausbildungen gibt es für Hund und Therapeut:in? Welche Versicherungs-, Tierschutzund Hygienebestimmungen müssen Therapeut:innen beachten? Leser:innen erhalten eine Fülle von Tipps und Anregungen für die Praxis der Sprachtherapie mit dem Hund - sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Mit über 60 Übungen wird das Buch zu einem wertvollen Fundus für alle, die in die hundgestützte Sprachtherapie hineinschnuppern möchten!
  hundetrainerin ausbildung: Hunde im Schulalltag Andrea Beetz, 2021-07-12 Schulhunde erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind mehr und mehr an Schulen anzutreffen. Doch warum ist es sinnvoll, einen Hund mit in die Schule zu nehmen? Wie sieht der ideale Schulhund aus und worauf sollten LehrerInnen und PädagogInnen besonders achten? Die Autorin beantwortet diese und weitere Fragen vor dem Hintergrund eines soliden wissenschaftlichen Grundlagenwissens. Sie liefert u.a. ein Erklärungsmodell, warum der Einsatz von Hunden in der Schule positive Wirkungen auf Bildungsprozesse haben kann. Mit Informationen zur Ausbildung von Hund und HundeführerIn, zu rechtlichen Grundlagen und weiteren Basics wird das Buch zu einem unverzichtbaren Grundlagenwerk für alle, die Hunde an der Schule einsetzen möchten.
  hundetrainerin ausbildung: Wenn Hunde lachen Anne Krüger-Degener, 2018-10-04 Anne Krüger-Degener ist Schäferin und bildet seit über 30 Jahren Border Collies aus. In ihrer Arbeit hat sie die HarmoniLogie® entwickelt, eine Methode, die auf einer sehr feinen Kommunikation sowie dem Spiel aus Nähe und Distanz zwischen Mensch und Tier basiert. Daraus ergibt sich eine bedingungslose Zuwendung der Hunde zu ihrem Menschen und eine tiefe Freude auf beiden Seiten. Damit erreicht man in kürzester Zeit, dass die Hunde gern und vertrauensvoll folgen – ganz ohne Leckerli und mit einem Lachen im Gesicht.
  hundetrainerin ausbildung: Zwergschnauzer Training: Hundetraining für Deinen Zwergschnauzer Claudia Kaiser, 2020 Zwergschnauzer Training – Hundetraining für Deinen Zwergschnauzer Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Zwergschnauzer aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Zwergschnauzer und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird? Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Zwergschnauzer artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Zwergschnauzer-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Zwergschnauzer Welpen findest du unter dem Titel Zwergschnauzer Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Zwergschnauzer Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Zwergschnauzers findest Du unter dem Titel Zwergschnauzer Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Zwergschnauzer. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Zwergschnauzer beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Zwergschnauzer aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Über die Autorin Vorwort Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Zwergschnauzer sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Zwergschnauzer besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Zwergschnauzer schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte Fazit
  hundetrainerin ausbildung: Hundeschule als Existensgründung Jens Möller, 2024-10-23 Endlich der eigene Chef – wie Sie erfolgreich ein Unternehmen gründen Sie haben eine Geschäftsidee und wollen sich selbstständig machen? Haben Sie genug vom Angestelltendasein und wären lieber freiberuflich tätig? Oder wollen Sie Ihr Hobby zum Beruf machen? Wenn Sie in Deutschland den Traum von der beruflichen Selbstständigkeit verwirklichen wollen, sind Sie in bester Gesellschaft. Fast 2,5 Millionen Menschen sind als Handwerker, Kreative, Berater, freie Mitarbeiter oder Dienstleister selbstständig. Dieses umfassende Handbuch unterstützt Sie auf dem Weg von den ersten Überlegungen über die Planung bis in den Alltag als Existenzgründer. Im Kurz-Check erfahren Sie anhand differenzierter Fragen, ob Sie der richtige Typ für die Selbstständigkeit sind. Wollen Sie als Unternehmer lieber im Team tätig sein, lernen Sie alles über das Aufsetzen eines Gründervertrags. Ob Kleinunternehmer oder Kleingewerbe, der Ratgeber vermittelt von ihrer Idee als Hundetrainer über die Finanzierung und die für Sie geeignete Rechtsform das nötige Know-how für Ihren Schritt in die Selbstständigkeit. Praktischer Beispiele, wie Sie Ihre Idee optimal vermarkten und die Buchhaltung sowie die Steuer managen. Der Leitfaden widmet sich zusätzlich dem bei Start-up Gründern oft vernachlässigten Thema der rechtlichen und finanziellen Absicherung von Risiken, z. B. durch Versicherungen und eine geeignete Altersvorsorge. Das Expertenwissen und die Tipps erfolgreicher Unternehmensgründer in diesem Buch werden Ihnen außerdem helfen, eventuelle Fallen und Gefahren zu erkennen und Fehler zu vermeiden, sodass Sie sich ganz auf den Erfolg Ihres Unternehmens konzentrieren können. Zehn Schritte zum Erfolg: 1. Erste Überlegungen 2. Businessplan & Finanzierung 3. Rechtsformen 4. Am Markt etablieren 5. Steuern 6. Risiken absichern 7. Fürs Alter vorsorgen 8. Finanzen im Alltag 9. Recht im Alltag 10. Schwarze Schafe
  hundetrainerin ausbildung: Die 10 Kompetenzen für Hunde Kate Kitchenham, 2023-05-12 Kluge Hunde sind glückliche, alltagstaugliche und gern gesehene Begleiter. Doch wie wird mein Hund klüger und ausgeglichener und was kann ich als Besitzer dafür tun? Die Hundeexpertin Kate Kitchenham erklärt, wie Hunde lernen und wie man die wichtigen Kompetenzen seines Hundes trainiert. Dazu gehören Offenheit und Gelassenheit, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Sozialverträglichkeit, selbstständiges Denken und Grenzen akzeptieren. Bei allen Kompetenzübungen wird erklärt, für welche Hunde sie sich anbieten und was sie im Alltag für positive Folgen für das Zusammenleben haben. Sämtliche Step-by-Step Trainings lassen sich gut in den Alltag integrieren. Sie verbessern Einfühlungsvermögen, Konzentration, Impulskontrolle und Selbstbewusstsein des Hundes und stärken die Bindung im Mensch-Hund-Team.
  hundetrainerin ausbildung: ... weil Hunde wahre Helden sind Udo Ingenbrand, 2021-02-24 Zwischen Menschen und Hunden besteht eine tiefe Verbundenheit. Die Entscheidung, einen Hund aufzunehmen, hat mein ganzes Leben verändert, erzählten mir viele Hundebesitzer, die ich in den letzten Jahren kennenlernen durfte. Lesen Sie erstaunliche, emotionsgeladene, wahre Geschichten von und mit unseren vierbeinigen Begleitern und ihren Menschen. In diesem Buch gewinnen Sie wertvolle Einblicke über das Leben des treuesten Freunds des Menschen. Er ist nie nachtragend, immer tröstend und treu bis zum letzten Atemzug. Von wem kann man so etwas noch behaupten? Erleben Sie mit, wie erstaunlich es ist, dass unsere Hunde in der Lage sind, sich an plötzlich veränderte Situationen anzupassen. Sie schenken uns unvergessene Glücksmomente, bringen einen Lichtstrahl ins Dunkel und sind oft der einzige Halt in schweren Lebenssituationen.
  hundetrainerin ausbildung: Spaniel Training – Hundetraining für Deinen Spaniel Claudia Kaiser, 2021 Spaniel Training – Hundetraining für Deinen Spaniel Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Spaniel aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Spaniel und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird? Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Spaniel artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Spaniel-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Spaniel Welpen findest du auch unter dem Titel Spaniel Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Spaniel Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Spaniels findest Du unter dem Titel Spaniel Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Spaniel. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Spaniel beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Spaniel aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Über die Autorin Vorwort Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Spaniel sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Spaniel besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Spaniel schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte Fazit
  hundetrainerin ausbildung: Französische Bulldogge Training – Hundetraining für Deine Französische Bulldogge Claudia Kaiser, 2020-06-06 Französische Bulldogge Training – Hundetraining für Deine Französische Bulldogge Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deiner Französischen Bulldogge aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Deine Französische Bulldogge und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird. Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deine Bulldogge artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Bulldogge-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Bulldoggen Welpen findest du unter dem Titel Französische Bulldogge Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Französische Bulldoggen Welpen. Teil 3 zur Pflege Deiner Bulldogge findest Du unter dem Titel Französische Bulldogge Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deine Französische Bulldogge. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Französische Bulldogge beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deiner Bulldogge aufbaust, ... wie Du sie nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deine ausgewachsene Französische Bulldogge sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deine Französische Bulldogge besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Deine Französische Bulldogge schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte
  hundetrainerin ausbildung: Zwergspitz Training – Hundetraining für Deinen Zwergspitz Claudia Kaiser, 2022 Zwergspitz Training – Hundetraining für Deinen Zwergspitz Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Zwergspitz aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Zwergspitz und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird. Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Zwergspitz artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Zwergspitz-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Zwergspitz Welpen findest du unter dem Titel Zwergspitz Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Zwergspitz Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Zwergspitzes findest Du unter dem Titel Zwergspitz Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Zwergspitz. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Zwergspitz beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Zwergspitz aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Über die Autorin Vorwort Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Zwergspitz sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Zwergspitz besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Zwergspitz schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte Fazit
  hundetrainerin ausbildung: Englische Bulldogge Training – Hundetraining für Deine Englische Bulldogge Claudia Kaiser, 2022 Englische Bulldogge Training – Hundetraining für Deine Englische Bulldogge Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deiner Englischen Bulldogge aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Deine Englische Bulldogge und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird. Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deine Bulldogge artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Bulldogge-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Bulldoggen Welpen findest du unter dem Titel Englische Bulldogge Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Englische Bulldogge Welpen. Teil 3 zur Pflege Deiner Bulldogge findest Du unter dem Titel Englische Bulldogge Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deine Englische Bulldogge. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Englische Bulldogge beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deiner Bulldogge aufbaust, ... wie Du sie nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deine ausgewachsene Englische Bulldogge sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deine Englische Bulldogge besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Deine Englische Bulldogge schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte
  hundetrainerin ausbildung: Welsh Corgi Training – Hundetraining für Deinen Welsh Corgi Claudia Kaiser, 2022 Welsh Corgi Training – Hundetraining für Deinen Welsh Corgi Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Welsh Corgi aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Welsh Corgi und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird. Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Welsh Corgi artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Welsh Corgi-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Welsh Corgi Welpen findest du unter dem Titel Welsh Corgi Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Welsh Corgi Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Welsh Corgis findest Du unter dem Titel Welsh Corgi Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Welsh Corgi. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Welsh Corgi beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Welsh Corgi aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Über die Autorin Vorwort Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Welsh Corgi sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Welsh Corgi besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Welsh Corgi schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte Fazit
  hundetrainerin ausbildung: Einwanderer auf vier Pfoten Christiane Liebold-Eich, 2008 Immer mehr Hunde aus dem ausländischen Tierschutz finden ihren Weg in ein neues, deutsches Zuhause. Begleitet von Vorurteilen: Sie schleppten Krankheiten ein, heißt es, seien meist verhaltensgestört und machten Vierbeinern aus deutschen Tierheimen Konkurrenz. Diese und andere Behauptungen schrecken viele Menschen ab, sich für einen Hund aus dem ausländischen Tierschutz zu entscheiden. Einwanderer auf vier Pfoten will dem Leser diese Angst nehmen und aufklären. Basis ist unter anderem eine Umfrage unter Hundehaltern, die ihr Zuhause mit einem Einwanderer teilen. Hier erfährt man aus erster Hand viel über diese Hunde im Allgemeinen und im Besonderen. Und es wird deutlich: Den Hund aus dem ausländischen Tierschutz gibt es nicht. Vielmehr die gleiche Vielfalt an faszinierenden Hundecharakteren, wie man sie auch bei Hunden anderer Herkunft findet. Wo und wie findet man den richtigen Hund? Was ist zu beachten? Welche Probleme können auftreten? Wie geht man mit ihnen um? Auch hierzu erhält der Leser nützliche Informationen. Dieses Buch räumt also nicht nur mit Vorurteilen auf. Es bietet Tipps, Hinweise und Geschichten für alle Hundehalter und Interessierten.
  hundetrainerin ausbildung: Die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde Sascha Bartz, 2022-06-20 Warum scheitern so viele Versuche, unerzogene Hunde zu erziehen? Oder anders gefragt: Warum sind Misserfolge beim Versuch, einen Hund von seinen unerwünschten Verhaltensweisen zu befreien, gar nicht so selten? Der Autor sieht im Anthropomorphisieren (Vermenschlichen) das Kardinalproblem. Dadurch werden dem Hund entweder Bedürfnisse und durch sie initiierte Verhaltensweisen angedichtet, die schlichtweg nicht stimmen oder, und das ist der Hauptgrund des Scheiterns, das Bedürfnis des Hundes nach Sicherheit, dessen Befriedigung meistens der Auslöser seines unerwünschten Verhaltens ist, wird gar nicht als solcher erkannt. Das führt dazu, dass viele Hundetrainer glauben, die Hunde könnten durch Konditionierung (beispielsweise mittels Belohnung) nachhaltig von ihrem unerwünschten Verhalten befreit werden. Das ist aber nicht oder nur scheinbar möglich. Durch Konditionierung kann ein Hund zwar ausgebildet aber nicht erzogen werden. Und da das Beseitigen des unerwünschten Verhaltens kein Ausbildungs-, sondern ein Erziehungsziel ist (die Beseitigung des Grundes), sind alle Methoden der Konditionierung zum Scheitern verurteilt. Wir sprechen in diesem Kontext ja nicht von missglückten Versuchen, den Hunden Sitz, Platz & Co. beizubringen, sondern von erfolglosen intra-, inter- und umweltspezifischen Sozialisierungen. Die Palette von unerwünschtem Verhalten reicht von harmlosen Problemen wie dem Zerren an der Leine, Verbellen oder Hinterherjagen bis hin zu ernsthaften Aggressionen und Beißattacken nicht nur gegen andere Hunde, sondern auch gegen Menschen, insbesondere Alten und Kindern. Diese Verhaltensauffälligkeiten werden häufig von den Hundeschulen nicht nur nicht beseitigt, sondern sogar als angeblich kaum therapierbar diagnostiziert; obwohl beinahe alle diese Hunde, mit Ausnahme der neuropathologischen Fälle, in nur wenigen Schritten von den ursächlichen Konflikten befreit werden könnten. Der Autor lässt in seinem Buch, wie bereits in seinem ersten mit dem Titel Problemhunde und ihre Therapie, seinen Hund namens Neo aus dessen Perspektive dem Leser und der Leserin erklären, warum all die gescheiterten Erziehungsversuche scheitern mussten und wie sie stattdessen durch Beseitigung der Ursache und ein verändertes Verhalten des Menschen dem Hund gegenüber in relativ kurzer Zeit gelingen. Dabei verwendet er zum besseren Verstehen eine Reihe von Erkenntnissen aus angrenzenden Fachgebieten wie den Kognitions- und Neurowissenschaften.
  hundetrainerin ausbildung: Collie Training – Hundetraining für Deinen Collie Claudia Kaiser, 2021 Collie Training – Hundetraining für Deinen Collie Wie Du durch gezieltes Hundetraining eine einzigartige Beziehung zu Deinem Collie aufbaust Hundetraining wird häufig ... ... mit der klassischen Grunderziehung des Welpens verwechselt ... nur für besonders begabte Hunde in Betracht gezogen ... als zu schwierig angesehen, um es ohne Erfahrung zu schaffen. Doch was macht Hundetraining wirklich aus und wofür ist es überhaupt gut? Und wie können Dein Collie und Du auch völlig ohne Erfahrung davon profitieren? Hast Du manchmal das Gefühl, dass Dein Hund zu viel überschüssige Energie hat und er von Dir, egal wie oft ihr Gassi geht, nicht richtig gefordert wird? Dann ist Hundetraining genau das Richtige für Dich. Die einfachen aber hoch effektiven Methoden des Körper- und Intelligenz-Trainings, die Du in diesem Ratgeber kennenlernst, werden Dir dabei helfen, Deinen Collie artgerecht und noch wichtiger mit Spaß und Freude auszulasten. Dies ist der zweite Teil der Collie-Erziehungsbücher. Teil 1 für Deinen Collie Welpen findest du unter dem Titel Collie Erziehung - Hundeerziehung für Deinen Collie Welpen. Teil 3 zur Pflege Deines Collies findest Du unter dem Titel Collie Pflege – Pflege, Ernährung und Krankheiten rund um Deinen Collie. Die Autorin Claudia Kaiser sagt selbst über ihr Buch: „Ich liebe meine Hunde und weiß, wie wichtig es ist, sie auch nach der Grunderziehung noch weiter zu beschäftigen. Die meisten Hunde sind mit ihrem Leben als Familienhund nicht ausgelastet und entwickeln daher viele destruktive Eigenschaften. Wenn sich der Halter aber etwas Zeit nimmt und jeden Tag nur wenige Minuten Körper- oder Intelligenz-Training mit seinem Hund betreibt, wird sich diese Situation schnell ändern. Viele unterschätzen, wie groß das Potential von Hundetraining ist und wie sich dadurch ihr gemeinsames Leben mit ihrem Hund zum Positiven verändern wird. Sei gespannt auf viele Hintergründe, Erfahrungsberichte, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps, die sich maßgeschneidert auf Deinen Collie beziehen. Sichere Dir noch heute dieses Buch und erfahre... ... wie Du eine einzigartige Beziehung zu Deinem Collie aufbaust, ... wie Du ihn nicht nur körperlich sondern auch geistig und artgerecht auslastest ... und das alles ohne vorherige Erfahrung in dem Bereich. Außerdem erhältst Du das Sonderkapitel „Fun-Training“ gratis dabei! Inhalt des Buches: Über die Autorin Vorwort Was ist Hundetraining? Wieso ist Hundetraining Für Deinen ausgewachsenen Collie sinnvoll? Was solltest Du besonders beachten? Was ist für Deinen Collie besonders Wichtig? Was ist allgemein zu beachten? Was sollte Dein Collie schon vorher können? Das Körper-Training Was ist Körper-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Das Intelligenz-Training Was ist Intelligenz-Training? Was sind die Vorteile? Ist Dein Hund intelligent? Vorstellung der Trainingsmethoden Sonderkapitel: Das Fun-Training Was ist Fun-Training? Was sind die Vorteile? Vorstellung der Trainingsmethoden Exkurs: Clicker-Training Was ist Clicker-Training? Was sind die Vorteile? Häufig gestellte Fragen Vorstellung der Trainingsmethoden Übersicht zum Hundetraining Grundpfeiler der Hundeerziehung Hundesportarten Was Du unbedingt vermeiden solltest Die nächsten Schritte Fazit
  hundetrainerin ausbildung: Sachkundenachweis und Hundeführerschein Österreich Roland Berger, 2024-06-22 In einigen Bundesländern wie Wien und Niederösterreich ist der Hundeführerschein bereits Pflicht, insbesondere für Halter bestimmter Hunderassen, die als Listenhunde bekannt sind. Auch in anderen Bundesländern wird die Sachkunde für Hundehalter immer wichtiger und kann Ihnen vielfältige Vorteile verschaffen, wie etwa eine Steuerersparnis oder verbesserte Hundehaltungskompetenz. Dieser umfassende Ratgeber begleitet Sie auf dem Weg zur Sachkundeprüfung und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um mit Ihrem Hund sicher und verantwortungsvoll umzugehen. Der Führerschein ist besonders für Halter von Listenhunden oder wenn Ihr Hund auffällig geworden ist, unerlässlich, kann aber auch von allen anderen Hundebesitzern freiwillig erworben werden. Ideal für: - Neue Hundebesitzer in Österreich, die sich auf die Anschaffung eines Hundes vorbereiten möchten. - Erfahrene Hundehalter, die einen Sachkundenachweis nachholen müssen oder sich einfach weiterbilden wollen. - Hundehalter von Listenhunden oder Hunden, die bereits auffällig geworden sind. Mit diesem Ratgeber werden Sie nicht nur auf den Hundeführerschein vorbereitet, sondern erhalten auch wertvolles Wissen, das Ihnen hilft, eine stärkere und sicherere Bindung zu Ihrem Hund aufzubauen. Erziehen Sie Ihren Hund sachkundig und bieten Sie ihm ein sicheres und artgerechtes Leben. Warum dieses Buch kaufen? - Komplett überarbeitet und speziell auf Österreich ausgerichtet: Berücksichtigt die aktuellen Gesetze und Vorschriften der verschiedenen Bundesländer. - Praxisorientiert: Mit vielen Beispielen, Bildern und praktischen Übungen, die direkt im Alltag mit Ihrem Hund umgesetzt werden können. - Umfangreich: Über 190 Seiten mit kompaktem Wissen und Fragebogen. Viel Erfolg bei Ihrer Prüfung und viel Freude beim Lesen und Lernen!
  hundetrainerin ausbildung: Tellington-Training für Hunde Linda Tellington-Jones, 2024-10-21 In diesem Ratgeber gibt die Erfinderin der einzigartigen Körperarbeits- und Ausbildungsmethode Linda Tellington-Jones wertvolle Tipps zur Anwendung der TTouches im Alltag und zeigt, wie die sanfte Kommunikation im täglichen Training Vertrauen und Wohlbefinden für Hund und Mensch stärken kann. Das Tellington-Führ- und Hindernistraining vertieft und fördert das Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Mensch. Mit angenehmen Berührungen, die das Körpergefühl steigern, gewinnen Sie tiefstes Vertrauen und lindern im Ernstfall Beschwerden. Mit Tellington Führ- und Hindernistraining fördern Sie Kooperation und Intelligenz Ihres Hundes. Sie bekommen einen Begleiter, auf den Sie in allen Lebenslagen zählen können. Mit hilfreichen Tipps für Besitzer von schwierigen und kranken Hunden und für Neulinge unter den Hundefreunden.
  hundetrainerin ausbildung: Rehabilitation bei Sehbehinderung und Blindheit Astrid Maritzen, Norbert Kamps, 2013-01-06 Jeder von Sehbehinderung oder Blindheit Betroffene hat unterschiedliche Bedürfnisse, seine Selbstständigkeit, Lesefähigkeit oder Mobilität im Alltag wiederzuerlangen oder zu verbessern. Bei der großen Auswahl von Hilfsmitteln müssen für eine erfolgreiche Rehabilitation viele Faktoren berücksichtigt werden: u.a. Lebensalter, krankheitsspezifische Aspekte, Lebensumstände, Hobbys, Lesegewohnheiten, Mobilität und Wohnsituation. Dieser Praxisleitfaden liefert eine ausführliche Darstellung der Bedarfsermittlung, Auswahl und Verordnung von Seh- und Blindenhilfen – für Augenärzte in Klinik und Praxis und alle, die in der Versorgung sowie bei Kostenträgern und im Gutachterwesen tätig sind: Welches Hilfsmittel bei welchen Bedürfnissen und Voraussetzungen? Was muss bei der Anpassung und Handhabung der Hilfsmittel beachtet werden? Was ist bei speziellen Krankheitsbildern zu berücksichtigen? Wie ist die Verordnungsfähigkeit und gibt es Alternativen? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen über aktuelle Versorgungsmöglichkeiten und Maßnahmen: Optische Hilfsmittel (Lupensysteme, Fernrohr- und Brillensysteme), elektronische Hilfsmittel (Bildschirmlesegeräte, Kamera- und Texterkennungssysteme), Blindenhilfen zum Lesen und Schreiben, zum Erhalt der Mobilität sowie zur selbstständigen Lebensführung und rehabilitative Maßnahmen (u.a. Frühförderung, Lebenspraktische Fertigkeiten, Langstocktraining) Das sehhilfen- und blindenhilfenbezogene Leistungsrecht wird erläutert, und es werden Wege aufgezeigt, die Möglichkeiten der Leistungsträger angemessen zu nutzen. Finden Sie Hilfen für die tägliche Arbeit mit vielen bebilderten Praxisbeispielen sowie Videosequenzen auf DVD, in denen der Einsatz unterschiedlicher Hilfsmittel demonstriert werden! Für alle, die vergrößernde Sehhilfen und Blindenhilfen verordnen, anpassen und begutachten
  hundetrainerin ausbildung: Ich möchte tiergestützt arbeiten! Caroline Kohlmey, 2023-05-15 Sie möchten gerne hundegestützt arbeiten, wissen aber nicht so recht, wie Sie ansetzen sollen? Damit das Projekt gelingt, gibt es einige Fragen zu klären. Welche Voraussetzungen sollte mein Hund erfüllen und worauf muss ich als HalterIn achten? Welche Aus- und Weiterbildungen sind für mich und meinen Hund nötig? Welche Stolpersteine gibt es und wie gelingt ein fachlich durchdachtes, wirksames hundegestütztes Projekt? Dieses Buch gibt Orientierung für den Start und nennt Einsatzmöglichkeiten - ob Jugendeinrichtung, Kita, Wohngruppe, Schule oder Beratung. Eine Checkliste für den schnellen Überblick hilft weiter und Tipps zu Projekten und praktische Übungen zeigen konkret, wie es geht.
  hundetrainerin ausbildung: Das Buch vom gesunden und kranken Hunde L. Hoffmann, 2022-10-01 Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1901.
  hundetrainerin ausbildung: Hunde richtig massieren Brunhilde Mühlbauer, 2015-08-15 Streicheln muss sein. Es ist Ausdruck von Zuneigung und Zusammengehörigkeit. Deshalb lässt sich jeder Hund von vertrauten Händen gerne berühren. Aber Ihre Hände können Ihrem Hund auch helfen gesund zu bleiben oder schneller wieder gesund zu werden. Therapeutisch eingesetzt, können sie sein Wohlbefinden steigern, eine Heilung beschleunigen, Störungen beseitigen und Schmerzen lindern